Seit 2014
my-e-car GmbH – ein Gemeinschaftsunternehmen

my-e-car
ökologischer E-CarSharing-Vorreiter
my-e-car nutzt das Ladesäulennetz der NaturEnergie Community. Zur Infrastruktur gehören derzeit 120 Stromtankstellen (Type 2 AC 22 kW) in Südbaden, mit denen der Renault ZOE innerhalb kurzer Zeit wieder aufgeladen werden kann. Hierzu befindet sich am Autoschlüssel des ZOE ein Chip, mit dem die Ladung kostenlos gestartet werden kann.
Dritte können in der Regel dort ebenso mit einem NaturEnergie Community Chip oder einer roamingfähigen Ladekarte laden. Zusätzlich erfolgt das Laden ohne Zugangshürden für weitere spontane Nutzer ganz einfach über eine Kreditkarte.
Zwei starke Partner aus Südbaden
Die Stadtmobil Südbaden AG und die Energiedienst Holding AG bündeln ihre jahrelange Erfahrung im CarSharing und in der ökologischen Energieversorgung.

Stadtmobil Südbaden AG
CarSharing PIONIER seit 1999
Nachhaltige Mobilität für die Stadt und den ländlichen Raum ist seit über zwei Jahrzehnten die Maxime des regionalen CarSharing-Anbieters Stadtmobil Südbaden AG.

NaturEnergie
Ökostrom – ein Produkt von Energiedienst
Energiedienst erzeugt ausschließlich Ökostrom aus Wasserkraft und Photovoltaik. Im südbadischen Netzgebiet der Energiedienst-Tochter ED Netze leben mehr als 750.000 Menschen, die mit Strom und energienahen Dienstleistungen (z.B. Ladesäulen für E-Autos) versorgt werden.

Neben den Privatkunden richtet sich das CarSharing von my-e-car auch an Geschäftskunden mit eigenem Fuhrpark. Das Unternehmen bietet an, den Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umzurüsten und diese in die my-e-car-Flotte einzubringen. So können Fahrzeuge effizienter als bislang genutzt werden.